Beschreibung
5 x Bio-Brotbackmischung Pfundskerl zum Vorteilspreis
Dunkles Brot mit Hanfmehl und Kastanienmehl
ausgezeichnet von den Free From Food Awards Deutschland 2018
Unser Pfundskerl ist ein gesundes, dunkles, histaminfreies und glutenfreies Brot, das deine Geschmacksnerven begeistern wird. Wir haben viel Liebe und Leidenschaft in die Entwicklung dieses Brotes gesteckt und unsere Testesser finden, dass es sich total gelohnt hat. Auch waren sich unsere Testesser alle einige, dass dieses histaminfreie und glutenfreie Brot im Gegensatz zu vielen anderen glutenfreien Broten, endlich mal wie ein "richtiges" Brot schmeckt.
Unser Pfundskerl besteht aus wertvollem Hanfmehl und Kastanienmehl. Diese beiden Mehle geben dem Brot den typischen und superleckeren nussigen Eigengeschmack. Der Pfundskerl ist ein deftiges Vollkornbrot, dass nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch richtig satt macht.
Was ist das Besondere am Pfundskerl?
- Auszeichnung "sehr empfehlenswert" der Free From Food Awards Deutschland
- frei von den 14 Hauptallergenen
- glutenfrei - geeignet bei Zöliakie
- histaminfrei - besonders geeignet bei Histaminintoleranz
- eifrei
- frei von Milchprodukten
- frei von Soja
- vegan
- super leckerer Geschmack
- Laborgeprüft und histaminfrei zertifiziert!
- schnelle und einfache Zubereitung
Der Unterschied zu anderen glutenfreien Broten
- er hält länger frisch
- selbst am 3. Tag schmeckt der Pfundskerl noch frisch (bei richtiger Lagerung)
- er zerbröselt nicht gleich am nächsten Tag
- er riecht und schmeckt wie ein "richtiges" Brot
- er macht satt, weil es ein Vollkornbrot ist
Was bedeutet "laborgeprüft auf Histamin"?
Um euch eine extra Sicherheit zu geben, schicken wir unsere Backmischungen in ein akkreditiertes Labor, um die Backmischung auf ihren Histamingehalt zu prüfen. Die Nachweisgrenze liegt dabei bei <1mg/kg. Laut Laborbericht liegt der Histamingehalt des Pfundskerls unter dieser Nachweisgrenze. Die verwendeten Mehle und Zutaten enthalten von Natur aus kein Histamin und sind auch keine Histaminliberatoren oder DAO-Blocker.
Ein akkreditiertes Labor ist ein von einer Akkreditierungsstelle anerkanntes Labor. Ein akkreditiertes Labor hat sich den höchsten Qualitätssicherungen verschrieben und unterliegt verschiedenen DIN ISO Richtlinien. Die Labore werden in regelmäßigen Abständen geprüft.
Glutenfrei
Wir beziehen unsere Mehle von Bauck-Hof. Bauckhof garantiert durch regelmäßige Laboranalysen eine Glutenfreiheit von unter 20 ppm.
Eckdaten zu den verwendeten Mehlen:
Hanfmehl:
- enthält alle essentiellen Aminosäuren in sehr guter Kombination
- liefert wertvolles Eiweiß
- ist sehr ballaststoffreich und wirkt sich somit positiv auf deine Verdauung aus
Kastanienmehl:
- ist basisch
- hoher Vitamin-B-Gehalt; stärkt Nerven und Gehirn
In unseren Backmischungen verwenden wir KEIN Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl. Alle Zutaten sind 100% natürlich!
Unsere Brotbackmischung ist histaminfrei: Laut Laborbericht ist kein Histamin nachweisbar.
Zutaten
Zutaten:
- Reisvollkornmehl*
- Kastanienmehl*
- Kartoffelmehl*
- Hanfmehl*
- Hirseflocken*
- Steinsalz, Flohsamen*, Verdickungsmittel Xanthan
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft (DE-ÖKO-022)
Nährwerte
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt pro 100 g
- Brennwert: 1429 kJ / 338 kcal
- Fett: 2,74 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,57 g
- Kohlenhydrate: 68,31
- davon Zucker: 7,26 g
- Ballaststoffe: 4,95 g
- Eiweiß: 8,10 g
- Salz: 1,97 g
Alle Angaben unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Backanleitung
Anleitung mit Hefe:
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Backzeit: 60 Minuten
- Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze (keine Umluft!) vorheizen. Eine ofenfeste Schüssel mit Wasser füllen und auf den Backofenboden stellen.
- Inzwischen in einer Schüssel 25g Frischhefe in 500 ml laufwarmen Wasser auflösen.
- 1 EL Öl sowie 1 EL Tafelessig dazugeben.
- Backmischung untermischen und gut verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
- Nun den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 25cm lang) geben und mit einem feuchten Tuch bedeckt für 30 Minuten im Warmen gehen lassen.
- Das Tuch entfernen und die Backform auf mittlerer Schiene 10 Minuten bei 220°C backen. Danach auf 200°C stellen und das Brot für weitere 50 Minuten backen.
- Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Das Brot ist 3-4 Tage in einer luftdicht verschlossenen Frischhaltedose bei Zimmertemperatur haltbar. Das Brot gelingt auch im Backautomaten
Anleitung mit Backpulver
Vorbereitungszeit: 7 Minuten
Ruhezeit: so lange wie der Ofen vorheizt
Backzeit: ca. 90 Minuten
Anleitung:
- Backmischung in eine Schüssel geben. 20 g Weinsteinbackpulver und 15 g gemahlene Flohsamenschalen unterrühren.
- 1 EL Öl sowie 1 EL Tafelessig oder Verjus dazugeben.
- 500 ml Sprudel hinzufügen. Alles ca. 5 Minuten lang verrühren (am besten in der Küchenmaschine oder mit dem Rührgerät).
- Nun den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 25cm lang) geben und mit feuchten Händen in die Form drücken. Dabei die Oberfläche schön glattstreichen.
- Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze (keine Umluft!) vorheizen. Eine ofenfeste Schüssel mit Wasser füllen und auf den Backofenboden stellen. Während der Vorheizzeit das Brot noch etwas quellen lassen.
- Den Brotteig der Länge nach in der Mitte leicht einschneiden.
- Die Backform auf mittlerer Schiene 10 Minuten bei 220°C backen. Danach auf 200°C stellen und das Brot für weitere 85 Minuten backen.
- Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Schon gewusst?
Hefe und Histaminintoleranz
Ist Hefe verträglich? Die Frage, ob Hefe bei einer Histaminintoleranz verträglich ist oder nicht, wird im Internet sehr kontrovers diskutiert. Der „deutsche Allergie- und Asthmabund“ vertritt die Meinung, dass frische Hefe von Betroffenen einer Histaminintoleranz vertragen wird und kein Problem darstellt.
weiterlesen
Zöliakie und Histaminintoleranz
Oft kommt die Histaminintoleranz nicht allein und bringt noch weitere Nahrungsmittelintoleranzen mit sich. Immer noch ist strittig, ob nicht auch andere Nahrungsmittelintoleranzen oder gastrointestinale Erkrankungen Auslöser für eine Histaminintoleranz sind.
weiterlesen