Die Leber aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gehört zum Element Holz und zur Jahreszeit Frühjahr, nach der 5 Elemente-Lehre.
Sie ist eng verbunden mit den Emotionen Wut, Zorn und Frustration. Werden diese Zustände ständig unterdrückt, kommt es zur Leber Qi Stagnation bzw. zur Blut-Stagnation.
Das Leitsymptom sind Schmerzen im Hypochondrium (unter dem rechten Rippenbogen/Oberbauch). Das Partnerorgan der Leber (Yin-Organ) ist die Gallenblase (Yang-Organ).
In der TCM steht die Leber für das freie Fließen der Lebensenergie (Chi/Qi) und für Vitalität. Sie ist auch Sitz des Unterbewusstseins (Hun).
Aufgaben der Leber nach TCM:
• Beförderung + Ausscheidung von Stoffen
• Blutspeicher + Blutreinigung
• Steuert die Gallensekretion
• Reguliert die Menstruation
• Beherrscht Sehnen und Muskeln
• Wahrnehmung besonders über die Augen
• Zeigt sich in den Fingernägeln
• Steht für Dynamik, Initiative, Entschlusskraft, Kreativität ordnend, planend, flexibel, beweglich
Leber- Galle- Symptome nach TCM:
🩵 Emotionen:
- Hysterie,
- Frustration,
- Minderwertigkeitsgefühl,
- häufiges Seufzen
- Reizbarkeit, Ärger, Zorn, Wut, schnell aufbrausend, cholerisch, impulsiv
🫀 Körperlich:
- Leber- und Galleerkrankungen
- Schwäche, Müdigkeit, Depression
- Schlafstörungen, besonders zwischen1 + 3 Uhr nachts
- Muskuläre Verspannungen, Krämpfe, Zittern, Tics, Spasmen
- Kopf- Nacken- und Schulterschmerzen
- Trockene Augen, Sehschwäche, Benommenheit, Schwindel
- Menstruationsstörungen, Verdauungsstörungen
- Trockene Haut und Haare; Brüchige, rissige Nägel
- Globusgefühl im Hals
Die Organuhr nach der TCM
Ein deutliches Zeichen einer Lebererkrankung ist das nächtliche Aufwachen zwischen 1 und 3 Uhr! In diesen Stunden ist die aktivste Zeit der Leber, in der Regel zu unserer Tiefschlafzeit.
Die Chinesische Organuhr ordnet jeder Tages- bzw. Nachtzeit einem bestimmten Organ zu und ist damit ein wichtiger Baustein zur Diagnostik, entstanden über Jahrtausende durch genaues Beobachten der gesundheitlichen Beschwerden im Tages- und Nachtrhythmus.
Inzwischen wird die Organuhr in der westlichen Welt auch akzeptiert, vor allem weil sich die Zusammenhänge oft bestätigt haben.
Jedes Organ mit seinem entsprechenden Funktionskreis wird für jeweils 2 Stunden täglich besonders gut mit Qi (Lebensenergie) versorgt und kann in dieser Zeit seine Aufgaben optimal bewältigen (Maximalzeit).
Genau 12 Stunden später haben die Organe dann ihren Tiefpunkt, d.h. sie werden nur wenig mit Qi versorgt (Minimalzeit) und sind in der Ruhephase.
23-1 Uhr nachts = Hauptzeit der Gallenblase: Puls, Blutdruck und Cortisolwert sinken
11-13 Uhr vormittags = Minimalzeit
1-3 Uhr nachts = Hauptzeit der Leber (Maximalzeit): größte Entgiftungsaktivität
13-15 Uhr mittags = Minimalzeit
Um die Lebergesundheit nach TCM zu stärken, werden wie in der westlichen Medizin diätische Maßnahmen empfohlen, Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung.
Unterstützt werden diese Empfehlungen in der TCM mit Akupunktur, Kräutertherapie, Heilpilzen, Qigong, Meridianmassagen und Schröpfen.
Heilpilze zur Lebertherapie
Heil- oder Vitalpilze gehören in Asien schon immer zur Therapie von Erkrankungen. Heutzutage wird vermehrt geforscht und man findet viele Studien, die die positiven Wirkungen auf bestimmte Krankheiten bestätigen.
Bei der Auswahl sollte man auf europäische Bioprodukte vertrauen, denn Importe aus Asien (China) sind oft nicht geprüft und von schlechter Qualität und mit Toxinen belastet.
Ich kann hier nur eine kleine Auswahl nennen und empfehlen.
Wer Näheres wissen möchte, kann z.B. bei den Herstellerfirmen nachlesen, wie die Wirkungsweise der einzelnen Pilze ist und welche Anwendungsweise empfohlen wird. Es lohnt sich, denn die Heilpilze haben oft mit ihren zahlreichen Wirkstoffen ein breites positives Wirkungsspektrum auf unsere Gesundheit.
🍄🟫 Reishi, der Leberpilz und Pilz des langen Lebens: stärkt die Leber und das Immunsystem, wirkt antientzündlich und antiallergisch, entgiftend, regulierend auf Blutdruck und Nervensystem, hat eine präbiotische Wirkung
🍄🟫 Shiitake, das Lebertonikum, wirkt antiviral, leberschützend, fettstoffwechselregulierend, entgiftend, antitumoral, antimykotisch, immunstärkend
🍄🟫 Maitake, stoffwecheslanregend, antioxidativ, fettstoffwechselregulierend, antiviral, antitumoral, immunstärkend
🍄🟫 Coriolus, antivirale Wirkung v.a. bei allen Hepatitisarten, blutzuckersenkend, antioxidativ und antitumoral, entzündungshemmend, vitalitätssteigernd
🍄🟫 Agaricus blazei murrill, (kurz:ABM), der Beschützer der Leber: bei Leberfunktionsstörungen, antiviral, entgiftend, reich an Beta Glukanen
🍄🟫 Pleurotus, aktiviert den Fettstoffwechsel, senkt den LDL Spiegel, cholesterinsenkend, gemeinsam mit dem Hericiumpilz Verbesserung des Darmmilieus durch ihre probiotische Wirkung.
🍄🟫 Cordyceps, auch der Anti-Aging-Pilz genannt, fördert die Urinausscheidung, schützt die Nieren, antioxidative und antientzündliche Wirkung, leberunterstützend, stärkt Körper und Geis, liefert Energie
🍄🟫 Hericium, wirkt regenerierend auf die Magen- und Darmschleimhaut, wirkt präbiotisch, entzündungshemmend, reduziert pathogene Keime