Ein gutes Frühstück, lange sättigend, histaminarm und gesund!
Haferflocken enthalten viele B-Vitamine, Vitamin E + K,
Eisen, Zink, Phosphor, Magnesium, Mangan, Selen, essentielle Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und reichlich Ballaststoffe.
Die wasserlöslichen Haferglucane (Beta-Glucane = Polysaccharide) können den Blutdruck und Cholesterin senken, allerdings nur bei regelmäßigem Verzehr.
Ein weiterer Vorteil ist der langsame Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Verzehr und die langanhaltende Sättigung. Unterstützend bei der Gewichtsreduktion!
Die Ballaststoffe dienen als Futter für die Darmbakterien, erhöhen das Stuhlvolumen und verbessern die Verdauung.
Haferflocken enthalten nur wenig Gluten, wer es aber komplett vermeiden will oder muss, der kann auf glutenfreie Haferflocken zurückgreifen.
Sogenannte Overnight-Oats werden kalt zubereitet, was die enthaltenen Nährstoffe schont. Durch das Einweichen über Nacht wird das Enzym Phytase aktiviert, welches die im Hafer enthaltene Phytinsäure stark reduziert. So bleiben mehr Nährstoffe, Mineralstoffe und Spurenelemente für den Körper verfügbar.
Über Nacht einweichen - Diese spezielle Zubereitung hat große Vorteile:
1. Die Haferflocken können gut quellen
2. Die enthaltene Phytinsäure wird abgebaut und die Nährstoffaufnahme erhöht (großer Vorteil zu gekochtem Porridge)
3. Morgens direkt verfügbar ohne großen Aufwand oder zum Mitnehmen zur Arbeit oder in die Schule
Rezept für 1 Portion:
• 4 - 6 EL Haferflocken
• ca. 100 ml Pflanzenmilch, z.B. Hafer- Mandelmilch oder Wasser
• Wahlweise etwas Schafsjoghurt, Joghurt (SIGHI Liste Stufe1) oder süße Sahne
• Zum Süßen etwas Honig, Galaktose o.a., wenn gewünscht
• Zimt nach Geschmack
Am Vorabend in ein verschließbares Gefäß geben (Schraubglas) und über Nacht in den Kühlschrank stellen
Die restlichen Zutaten nach Wahl am Morgen, direkt vor dem Verzehr zugeben und untermischen, z.B.:
• etwas frisches Obst z.B. Blaubeeren
• Nüsse: Macadamia, Paranuss, Pistazie, Mandeln (bei HIT sind kleine Mengen in der Regel verträglich)
• Erdmandeln
💡 Tipp: Wer es nicht kalt essen mag - früh genug aus dem Kühlschrank nehmen oder etwas Pflanzenmilch erhitzen und unterrühren.
Guten Appetit!