Barrierefreiheitserklärung

Histaminikus GmbH
In der Bruchwies 1a
66663 Merzig
Domain: www.histaminkus.de
Telefon: 06861/91697-0
E-Mail: info@histaminikus.de

Einleitung

Wir (Histaminikus GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Gesetz Nr. 1541 zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Saarland (Saarländisches Behindertengleichstellungsgesetz - SBGG) und Saarländische Behindertengleichstellungsverordnung (SBGVO). Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.histaminikus.de

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang?  Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

Histaminikus GmbH
In der Bruchwies 1a
66663 Merzig
Telefon: 06861/91697-0
E-Mail: mail@histaminikus.de
https://histaminikus.de/pages/kontaktformular

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen: 06861/91697-0

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website www.histaminikus.de ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte 

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

  • PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
  • Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.
  • Überschriftenhierarchien: Einige Blogbeiträge haben noch keine fehlerfreien Überschriftenhierarchien. Aufgrund des vorgegebenen Shopsystems müssen hier technische Anpassungen vorgenommen werden, die einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir aktualisieren diese Inhalte laufend.
  • Kontrastverhältnis: Bestimmte Teile der Website besitzen noch nicht das richtige Kontrastverhältnis. Diese werden innerhalb der KW27/28 angepasst.

Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit

Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:

  • Historische Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt. Ältere Beiträge aus unserer Wissenswelt werden im Laufe der Zeit Stück für Stück angepasst.

Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit

Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:

  • Inhalte von Websites, die als Archive gelten, d. h., die ausschließlich Inhalte enthalten, die weder für aktive Verwaltungsverfahren benötigt werden noch nach dem 23. September 2019 aktualisiert oder überarbeitet wurden.

Evaluationsmethode

Die Evaluierung der digitalen Barrierefreiheit unserer Website wurde intern durchgeführt. Dabei kamen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz, um potenzielle Barrieren zu identifizieren und zu beheben. Zur Prüfung der Farbkontraste wurde das Tool app.contrast-finder.org verwendet. Zur umfassenden Analyse der Barrierefreiheit, insbesondere im Hinblick auf Alternativtexte, Struktur und Konformität mit den WCAG Richtlinien, wurde das Tool WAVE – Web Accessibility Evaluation Tool eingesetzt. Zusätzlich haben wir die Unterstützung von ChatGPT, einem KI-basierten Assistenzsystem, genutzt, um eine ergänzende Einschätzung zur Barrierefreiheit unserer Website zu erhalten und weitere Optimierungspotenziale zu identifizieren. Zur Sicherstellung der fortlaufenden Barrierefreiheit führen wir regelmäßige Überprüfungen mit den genannten Methoden durch und nehmen bei Bedarf entsprechende Anpassungen vor.

Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes: Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, unsere Website möglichst barrierefrei und für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den geltenden gesetzlichen Vorgaben sowie an

den internationalen Richtlinien der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines). Durch den Einsatz spezieller Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, die regelmäßige Evaluierung unserer Inhalte und die Schulung unserer Mitarbeitenden sensibilisieren wir uns fortlaufend für die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen. Ziel ist es, allen Besucherinnen und Besuchern einen gleichwertigen Zugang zu unseren digitalen Inhalten zu ermöglichen.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie - Ref. B1
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 501-3343

Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 24.06.2025 erstellt.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung.

Letztes Update dieses Dokuments erfolgte am 24.06.2025.