Ein cremiger Cheesecake ganz ohne Backofen – dieser No Bake Cheesecake vereint die fruchtige Frische von Heidelbeeren mit der zarten Süße von weißer Schokolade. Der knusprig-nussige Boden, die luftige Cremefüllung und das beerige Swirl-Muster machen ihn nicht nur optisch zu einem Highlight, sondern auch geschmacklich zu einem besonderen Genuss. Perfekt für warme Tage oder wenn es schnell gehen soll.
Zutaten:
Für den Boden:
- 80 g Paranüsse
- 60 g Haferflocken
- 100 g Datteln
- 30 g Kokosöl
Für die Füllung:
- 400 g geschmolzene Schokolotta Bianco
- 160 g Schmand
- 600 g Frischkäse
- 60 g Puderzucker
- etwas Zimt
- 200 g Heidelbeeren
Für den Swirl:
- 150 g pürierte Heidelbeeren
- 2 EL Beerenstark Superfoodmix
Zubereitung:
Für den Boden des Kuchens alle hierfür notwendigen Zutaten in einem Mixer zu einer einheitlichen Masse verarbeiten. Diese anschließend in einer Kuchenform (26 cm Durchmesser) verteilen und festdrücken. Hierfür kann z.B. ein Glas verwendet werden. Es bietet sich außerdem an, die Kuchenform auf dem Boden mit Backpapier auszulegen, so lässt sich der Kuchen später leichter umsetzen.
Für die Füllung die Schokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Dann den Schmand unterrühren. In einer separaten Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker und etwas Zimt glattrühren. Anschließend die flüssige Schokoladenmasse zügig unterrühren. Nun den vorbereiteten Boden mit Heidelbeeren belegen und die Creme darauf verteilen. Für den Swirl die pürierten Beeren mit dem Beerenstark Superfoodmix vermengen. Sollte die Masse sehr dickflüssig sein, kann optional noch etwas Wasser zugegeben werden. Die Superfood-Masse in Klecksen auf dem Kuchen verteilen und mit einem Spieß beliebige Muster ziehen. Den Kuchen für mindestens 3 Stunden oder über Nacht kühl stellen.
Guten Appetit wünscht unsere Rezepterstellerin Katty! 💚