Benefits von Kräutern und Gewürzen

In unserer Ernährung sind Kräuter und Gewürze kaum wegzudenken – nicht nur als geschmackliche Bereicherung, sondern auch als echte Gesundheitsbooster. Und auch bei einer Histaminintoleranz sind die Möglichkeiten größer, als du vielleicht denken magst!

Was bedeutet „histaminarm“?

Histamin ist ein biogenes Amin, das in vielen Lebensmitteln vorkommt und bei der Regulation verschiedener Körperfunktionen mitwirkt. Bei Menschen mit Histaminintoleranz kann jedoch schon eine geringe Menge an histaminhaltigen Nahrungsmitteln zu unangenehmen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen oder sogar Atemproblemen führen. Eine histaminarme Ernährung zielt darauf ab, den Verzehr von Lebensmitteln zu reduzieren, die viel Histamin enthalten oder dessen Freisetzung im Körper fördern. Dabei gewinnen frische, unverarbeitete Kräuter und Gewürze zunehmend an Bedeutung, da sie nicht nur geschmackliche Akzente setzen, sondern auch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen.

Die gesundheitlichen Vorteile von Kräutern und Gewürzen

Kräuter und Gewürze sind wahre Naturapotheken – sie enthalten eine Vielzahl bioaktiver Substanzen wie Flavonoide, ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, antioxidativ, antimikrobiell und fördern die Verdauung.

Zu den besonders wertvollen, histaminarmen Kräutern und Gewürzen zählen unter anderem:


🌱 1. Basilikum

Basilikum ist nicht nur ein Klassiker in der mediterranen Küche, sondern wirkt auch entzündungshemmend und antioxidativ. Es enthält ätherische Öle, die gegen Bakterien und Viren wirken. Zudem kann Basilikum die Verdauung fördern und die Aufnahme von Nährstoffen unterstützen.


🌱 2. Thymian

Thymian ist bekannt für seine antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften. Das ätherische Öl im Thymian kann helfen, Infektionen im Atemwegs- und Verdauungstrakt zu bekämpfen. Thymian ist zudem ein natürlicher Hustenlöser und unterstützt die Schleimlösung bei Erkältungen.


🌱 3. Rosmarin

Rosmarin stimuliert die Durchblutung und hat eine antioxidative Wirkung. Er kann dazu beitragen, die Verdauung anzuregen und die Leberfunktion zu unterstützen. Zudem wird Rosmarin eine positive Wirkung auf die kognitive Leistungsfähigkeit nachgesagt. Außerdem soll er zu niedrigem Blutdruck entgegenwirken.


🌱 4. Salbei

Salbei wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Verdauung und kann sogar bei Hitzewallungen hilfreich sein. Salbei besitzt zudem antimikrobielle Eigenschaften, die ihn zu einem guten Begleiter in der Naturheilkunde machen.


🌱 5. Majoran

Majoran ähnelt geschmacklich und in seiner Wirkung dem Oregano, hat aber einen milderen Charakter. Er wirkt krampflösend und entzündungshemmend und kann vor allem bei Verdauungsbeschwerden eine wohltuende Wirkung entfalten.


🌱 6. Petersilie

Dieses frische Kraut ist eine wahre Vitaminbombe. Es enthält viel Vitamin C, Eisen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Entgiftung unterstützen. Petersilie wirkt zudem harntreibend und hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu spülen.


🌱 7. Koriander

Koriander ist bekannt für seine entgiftenden Eigenschaften. Er unterstützt den Körper bei der Ausleitung schwerer Metalle und hilft, die Verdauung zu regulieren. Zudem wirkt Korianderantibakteriell und kann so dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmflora zu fördern.


🌱 8. Ingwer (vorsichtig testen!)

Ingwer zählt nicht zu den allgemeinverträglichen Gewürzen bei einer histaminarmen Ernährung. Dennoch sei er hiererwähnt, denn er ist ein bewährtes Mittel bei Übelkeit, Verdauungsbeschwerden und Entzündungen. Seine scharfen, aromatischen Inhaltsstoffe fördern die Durchblutung und wirken krampflösend. Du kannst dich hier vorsichtig herantasten, nicht jeder verträgt Ingwer.


🌱 9. Kurkuma

Kurkuma ist das goldene Gewürz und bekannt für seine starken entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Curcumin, der Hauptwirkstoff in Kurkuma, unterstützt das Immunsystem und kann dabei helfen, chronische Entzündungen zu reduzieren. Außerdem wird Curcumin nachgesagt, dass es die Freisetzung von Histamin aus Mastzellenverhindern kann und sogar anaphylaktische, also starke allergische Reaktionen hemmen kann.

👉🏼 HIER FINDEST DU KURKUMA IN UNSEREM SHOP


🌱 10. Zimt

Zimt regt den Stoffwechsel an, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und wirkt entzündungshemmend. Er ist ein hervorragendes Gewürz, um süßen Speisen natürlichen Geschmack zu verleihen, ohne auf raffinierten Zucker zurückgreifen zu müssen. Bei der Verwendung von Zimt ist jedoch auf die Qualität zu achten, da minderwertiger Zimt auch gesundheitliche Risiken bergen kann. Am besten greift man zu Bio Ceylon-Zimt.


🌱 11. Fenchel

Die Samen sowie die frischen Blätter des Fenchels enthalten ätherische Öle wie Anethol, das entzündungshemmend,antimikrobiell und krampflösend wirkt. Fenchel ist besonders bekannt für seine
verdauungsfördernden Eigenschaften. Er hilft dabei, Blähungen zu reduzieren, unterstützt eine gesunde Darmtätigkeit und wirkt beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt. Besonders als Tee zubereitet, kann Fenchel Magen und Darmbesänftigen und so auch bei leichten Verdauungsbeschwerden wahre Linderung verschaffen.


🌱 12. Kamille

Vor allem die römische Kamille ist ein altbewährtes Heilmittel, das sich durch seine milde und wohltuende Wirkung auszeichnet. Sie besitzt entzündungshemmende, antispasmodische und beruhigende Eigenschaften, die nicht nur bei Magen-Darm-Beschwerden, sondern auch bei Schlafstörungen und leichten Infektionen hilfreich sein können. Kamillentee ist besonders beliebt, da er sanft wirkt und zudem als mildes Beruhigungsmittelgilt.


🌱 13. Echter Kümmel

Kümmel regt die Tätigkeit der Verdauungsdrüsen an und hat karminative und krampflösende Eigenschaften. Man verwendet ihn bei Verdauungsstörungen mit Blähungen und Völlegefühl, beileichten Krämpfen im Magen-, Darm- und Gallenbereich sowie bei nervösen Herz-Magen-Beschwerden. Achte darauf, dass du „Echten Kümmel“ verwendest! Kreuzkümmel ist bei Histaminintoleranz nicht immer verträglich.

Kräuter und Gewürze verwenden

👉🏼 Die Integration dieser wertvollen Kräuter und Gewürze in deinen Alltag kann auf vielfältige Weise erfolgen. Hier einige Tipps, wie du sie optimal nutzen kannst:

  • Frisch und unverarbeitet enthalten Kräuter in der Regel mehr bioaktive Substanzen als getrocknete Varianten. Verwende sie roh in Salaten, als Garnitur oder in selbstgemachten Pestos.

  • Bei therapeutischen Anwendungen, wie zum Beispiel der Einnahme von Oreganoöl, ist es wichtig, auf eine entsprechende Verdünnung zu achten. Aufgrund der hohen Konzentration sollten ein bis zwei Tropfen in einem Trägeröl oder Wasser eingenommen werden. Konsultiere einen Arzt oder Therapeuten, bevor du ätherische Öle regelmäßig einnimmst.

  • Viele Kräuter wie Ingwer, Salbei, Fenchel oder Kamille lassen sich hervorragend als Tee zubereiten. So kannst du von den heilenden Eigenschaften profitieren, ohne dass es zu intensiven Geschmacksveränderungen in deinen Speisen kommt.

  • Experimentiere mit eigenen Gewürzmischungen, die auf histaminarmen Zutaten basieren. Eine selbstgemachte Mischung aus Thymian, Rosmarin, Basilikum und etwas Zimt kann deinen Gerichten nicht nur ein unverwechselbares Aroma verleihen, sondern auch deine Gesundheit unterstützen. Alternativ kannst du dich natürlich in unserem Shop umsehen! Dort findest du eine große Auswahl an fertigen, histaminarmen Mischungen.
Werbung

UNSERE GEWÜRZ-VIELFALT

Wir bringen Würze in dein Leben - vor allem eine Würze, die du auch verträgst! 

100% bio, rein natürlich, ohne Geschmacksverstärker, ohne Rieselhilfen, ohne Füllstoffe, ohne Konservierungsmittel und ohne sonstige chemische Zusätze.

👉🏼 zu den Gewürzen 

VON BETROFFENEN FÜR BETROFFENE

Wir sind Thomas und Michaela Zinser, Gründer von Histaminikus.

Aufgrund der eigenen Histaminintoleranz von Michaela und unserem Sohn haben wir Histaminikus gegründet. Der Frust keine geeigneten histaminarmen Lebensmittel zu finden, hat uns angespornt, selbst histaminarme Lebensmittel zu entwickeln.
Wir möchten euch damit wieder ein Stück Lebensqualität zurückgeben. Schaut euch gerne bei uns um.

Herzliche Grüße
Thomas und Michaela

histaminarm einkaufen