Der Sommer bietet sich an zum Barfußlaufen, ob zuhause in der taufrischen Wiese oder im Urlaub am Strand. Unsere Füße werden es uns danken, wenn wir auf ein paar Dinge achtgeben, bevor wir damit beginnen.
Das Laufen in festen Schuhen ist ein normaler Bestandteil unseres täglichen Lebens, aber es hat auch seine Nachteile: die Fußmuskulatur erschlafft mit der Zeit, das Fußgewölbe sinkt ab und vielfältige Probleme beim Laufen erscheinen und bereiten uns Schmerzen.
Beim Barfußlaufen wird die Fußmuskulatur wieder gestärkt, die Durchblutung wird angeregt und der gesamte Fuß wird auf unebenem Boden massiert und trainiert.
Darauf sollte man achten:
- 👣 Langsam beginnen, damit sich die Muskeln, Sehnen und Gelenke an die neuen Anforderungen gewöhnen können
- 👣 Tautreten morgens auf dem Rasen und gleichzeitig den Kältereiz mit nutzen, verbessert auch die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und aktiviert den Vagusnerv
- 👣 Am Strand am besten in Wassernähe beginnen, dort wo der Sand fester ist und erst nach paar Tagen im lockeren Sand gehen
- 👣 Ein anschließendes Fußbad z.B. mit Basenpulver rundet die Sache ab
☝🏼 Diabetiker und Menschen mit Nervenschädigungen /Missempfindungen sollten nicht ungeschützt barfußlaufen, um Verletzungen vorzubeugen. Auch bei Wunden nicht barfußlaufen.