Bioverfügbarkeit von Curcumin

Bioverfügbarkeit von Curcumin

Ist die Bioverfügbarkeit von Curcumin abhängig von einem gesunden Darmmikrobiom?

💡 Der Wirkstoff Curcumin aus der Kurkumawurzel ist eine der am häufigsten untersuchten pflanzlichen  Substanzen, wobei nicht nur seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bestätigt wurden, sondern auch seine antitumoralen, leberschützenden, neuroprotektiven und lipidmodifizierenden Wirkungen.
Allerdings wurde in Studien auch festgestellt, dass seine Bioverfügbarkeit und schlechte Löslichkeit seine Wirkung schmälern kann.

💛 Je besser die Wechselwirkungen zwischen Darmikrobiom und dem Curcumin ist, je besser ist die Löslichkeit und die Bioverfügbarkeit und somit die therapeutische Wirkung!
Selbst bei geringer Absorption deuten viele Daten darauf hin, dass Curcumin positive gesundheitliche Auswirkungen auf die Barrierefähigkeit der Darmschleimhaut hat und zudem hohe Konzentrationen der bakteriellen LPS Keime verringern kann.

⛔ Die schlechte Verfügbarkeit von Curcumin hat in den letzten zehn Jahren zur Entwicklung mehrerer Curcumin-Formulierungen geführt, die seine Bioverfügbarkeit verbessern könnten. Zu diesen Formulierungen gehören Curcumin-Nanopartikel, Curcumin in Lecithin, Phosphatidylcholin-Träger und feste Lipid-Curcumin- Verbindungen.
Darüber hinaus wiesen Studien darauf hin, dass Kurkuma mit lecithinreichen Produkten wie gesunden Pflanzenölen oder Eiern kombiniert werden sollte, um die Aufnahme von Curcuminoiden über die Nahrung zu erhöhen.
Piperin ist ein natürliches Alkaloid, das in schwarzem Pfeffer (Piper nigrum) vorkommt und in der Lage ist, die Bioverfügbarkeit von Curcumin zu erhöhen.
Leider wird diese Kombination mit Piperin bei Histaminintoleranz nicht gut vertragen und sollte als Zusatzstoff gemieden werden!

🤓 In einigen Studien hat sich gezeigt, dass Nanopartikel wie Nanocurcumin die besten Auswirkungen auf die Darmmikrobiota zu haben scheint, sowie die beste Bioverfügbarkeit für den Körper.

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8230423/

Zurück zum Blog