Die Leber ist unser wichtigstes Entgiftungsorgan und wird somit stark in Anspruch genommen. Allein mit dem täglichen Abbau von Umweltgiften, Nahrungsgiften, Alkohol und Medikamenten wäre sie schon gut ausgelastet, aber sie hat noch zahlreiche andere Aufgaben zu erfüllen, wie z.B. Auf-, Ab- und Umbau von Fetten, Eiweißen und Zuckern (Stoffwechsel), Speicherung von Fetten und Glykogen, Vitaminspeicher, Bildung von Blutgerinnungsbestandteilen und Eiweißen, Produktion von Gallensäuren zur Fettverdauung, Hormon- und Enzymbildung und -abbau usw.
Aufgrund dieser vielfältigen Aufgaben sollten wir unsere Leber pflegen und sie bestmöglichst unterstützen.
🍁🍃 Frühjahr und Herbst sind traditionell gute Entgiftungszeiten bzw. Fastenzeiten, eine Kombination mit dem täglichen Leberwickel bietet sich an und ist sehr sinnvoll.
Aber nicht nur bei Entgiftungs- oder Fastenkuren sind Leberwickel gut, sondern auch bei einigen Beschwerden wie:
- Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung
- Gallen- und Leberbeschwerden
- Magen- und Darmbeschwerden
- PMS
- Schlafstörungen
- Nervosität, Stress
Der Leberwickel wirkt über Wärme und Feuchtigkeit. Er regt die Durchblutung und Entgiftungsfähigkeit der Leber an, erweitert die Gefäße und verbessert den Galleabfluß. Außerdem wirkt er allgemein wohltuend und entspannend. Generell können alle Wickel auch kalt (z.B. bei Histaminintoleranz) angelegt werden, wenn man die Wärme schlecht verträgt. Hier erwärmt sich der Wickel langsam durch die Körperwärme und ist somit besser verträglich. Ratsam ist ein kalter Wickel aber nur, wenn der Körper gut erwärmt ist und man nicht schon vorher friert oder fröstelt. Eine Alternative ist hier ein lauwarmer Wickel. Also am besten nach eigenem Gefühl anlegen!
❓Wo auflegen: Auf dem rechten Oberbauch unter dem Brustansatz bis zum rechten Beckenknochen
ℹ️ Anwendung: Der Wickel sollte aus zwei oder drei Schichten bestehen:
- einem feucht-warmen oder feucht-kalten Innentuch (Leinen)
- einem trockenen Zwischentuch (Baumwoll- oder Frottee) und
- einem Außentuch, das die Temperatur hält (am besten legt man sich direkt auf ein entsprechend großes Badetuch oder Leinentuch, das man dann nach Auflegen des Wickels um sich schlingen kann.
🔥 Wer es besonders warm liebt, kann noch eine Wärmflasche auflegen. Aber Vorsicht bei HIT! Eigene Temperatur finden und eher lauwarm beginnen!
Der kalte Wickel sollte etwa 45 bis 75 Minuten liegen, der warme Wickel 45 bis 120 Minuten oder sogar über Nacht.
⏰ Die beste Zeit für einen Wickel ist zwischen 13 und 15 Uhr (hohe Leberaktivität), eine anschließende Ruhephase ist empfehlenswert, oder abends vor dem Schlafen, im Bett.
ℹ️ Häufigkeit: bei Entgiftungs- und Fastenkuren täglich, sonst bei Bedarf unterstützende Kräuter für eine Leberkur:
- Artischocke
- Curcuma
- Löwenzahn
- Mariendistel
- Schafgarbe u.a.
Hier findet ihr z.B. geeignete Kräutermischungen zur Unterstützung der Leber:
👉🏼 https://histaminikus.de/collections/nahrungserganzungsmittel/products/leber-liebe
👉🏼 https://histaminikus.de/collections/tees/products/bitterkrauter-bio
⚠️ Bitte beachten!
Wird der Wickel als unangenehm empfunden, sollte man ihn entfernen oder die Temperatur des Wickels ändern. Bei chronischen oder akuten Erkrankungen vorher ärztlichen oder therapeutischen Rat einholen!