Gute Verdauung beginnt im Mund
Die beste Grundlage für eine gut funktionierende Verdauung ist gründliches Kauen und das Einspeicheln der Nahrung schon im Mund. Mit dem intensiven Zerkleinern und dem Einspeicheln jedes Bissens nehmen wir unserem Verdauungssystem schon viel Arbeit ab und entlasten es dadurch enorm. Vor allem für schwerverdauliche Eiweißstoffe, wie z.B. Fleisch, ist das gründliche Kauen im Mund von großer Bedeutung. Die Enzyme im Speichel sorgen bereits hier für eine erste Vorverdauung der Kohlenhydrate. Leider nehmen wir uns oft nicht die entsprechende Zeit für eine Mahlzeit, denn es muss oft schnell gehen, geschieht so nebenbei, oder wir schlingen aus reiner Gewohnheit unser Essen hinunter. Deshalb: gut kauen, Nahrung gut einspeicheln, in Ruhe und langsam essen!
Darmgesundheit und Histaminintoleranz stehen in engem Zusammenhang. Aus diesem Grund möchte ich euch heute einmal ein paar wasserlösliche Ballaststoffe vorstellen, die eure Darmgesundheit verbessern können:
- Leinsamen, am besten Bioqualität aus heimischem Anbau
Ganze Samen in Wasser einweichen, bis sie den typischen Schleim gebildet haben, dann den Schleim abseihen und trinken oder unter Tee mischen. Der Schleim macht den Stuhlgang weich und geschmeidig, besonders gut bei Obstipation (Verstopfung) (die Samen kann man weiterwenden zum Backen oder im Müsli) - Flohsamenschalen histaminarm, ballaststoffreich, sättigend
- Haferschleim
- Apfelpektin
- Inulin (Pulver aus der Zichorienwurzel)
- Akazienfasern
Die Ballaststoffe sorgen für ein erhöhtes Stuhlvolumen, regen die Darmbewegung an und sind Futter für die physiologische Darmflora.
👉🏼 Generell gilt: jeder sollte den für sich persönlich gut verträglichen Ballaststoff austesten, denn nicht jeder verträgt zum Beispiel Inulin gut. Die Dosis sollte langsam gesteigert werden und gutes Wasser trinken nicht vergessen!
Schaut gerne mal in unserem Onlineshop nach. Dort findet ihr z.B. Flohsamenschalen in Bioqualität, pur und in vielen unserer Backmischungen!