Philippinische Glasnudeln - warm oder kalt

Philippinische Glasnudeln - warm oder kalt

Leicht, bunt und voller frischer Aromen: Dieses Glasnudel-Wok-Rezept vereint knackiges Gemüse, zarte Glasnudeln und die milde Würze unserer Coco Aminos. Mit gehackten Macadamianüssen abgerundet entsteht ein Gericht, das ebenso als schnelle, warme Mahlzeit wie auch kalt als erfrischender Salat überzeugt.

 

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 Karotten
  • 1 Paprika
  • 250 g Weißkohl
  • 250 g Rotkohl
  • 1 weiße Zwiebel (optional, nach Verträglichkeit)
  • 100 g Glasnudeln
  • 1 TL Kokosöl
  • 6 EL Histaminikus Coco Aminos
  • 2 EL Apfelessig
  • Salz
  • etwas Wasser
  • gehackte Macadamia

 

Zubereitung:

  1. Zuerst das Gemüse gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Währenddessen Wasser im Wasserkocher erhitzen. Die Glasnudeln in eine Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und einige Minuten quellen lassen, bis sie weich sind.
  3. In einer großen Wok-Pfanne das Kokosöl erhitzen.
  4. Nun das vorbereitete Gemüse in die Pfanne geben, abdecken und schonend dämpfen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, damit nichts anbrennt. Das Gemüse so lange garen, bis es weich, aber noch bissfest ist.
  5. Die Glasnudeln abgießen, grob mit einer Schere zerkleinern und zum Gemüse in den Wok geben.
  6. Zum Abschmecken Coco Aminos, Apfelessig und etwas Salz nach Geschmack hinzufügen.
  7. Zum Schluss mit gehackten Macadamianüssen bestreuen und servieren. Das Gericht schmeckt warm genauso gut wie kalt. Je nach Verträglichkeit lässt es sich auch wunderbar mit Hühnchen oder Fisch ergänzen.

 

Guten Appetit! 💚

Glasnudel-Wok mit buntem Gemüse und Macadamianüssen in einer schwarzen Schale, daneben eine Flasche Histaminikus Coco Aminos, auf Holzuntergrund mit Karotten und Rotkohl dekoriert.   Frau mit Brille und weißem Shirt hält lächelnd eine schwarze Schale mit Glasnudel-Wok und buntem Gemüse in einem hellen Esszimmer.   Glasnudel-Wok mit Gemüse und Macadamianüssen in einer schwarzen Schale, seitlich fotografiert.

Zurück zum Blog