Customer Reviews

Based on 40 reviews
83%
(33)
10%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
8%
(3)
B
Burkhard
Nicht für jeden geeignet

Obwohl ich die Bakterien sensitiv nach Anleitung genommen habe, bekomme ich jeden Tag Durchfall dadurch. Nach dem Absetzen hat es sich wieder normalisiert. Ein erneuter Versuch eine Woche später führte zum selben Resultat.

Liebe Kundin, lieber Kunde,

wir danken Ihnen für Ihre Bewertung und bedauern, dass diese schlecht ausgefallen ist. Gerne möchten wir Ihnen aber in diesem Thema weiter behilflich sein.

Wenn man ein Probiotikum einnimmt, dann greifen Sie damit in Ihr Mikrobiom ein. Die guten Darmbakterien, die sie zu sich nehmen, fangen erstmal an gegen die schlechten Darmbakterien zu „kämpfen“, um sich dort ansiedeln zu können. Bei manchen geht dieser „Vorgang“ spurlos vorbei und andere können darauf mittel bis stark reagieren. Wichtig ist aber, die Symptome von denen einer Histaminintoleranz zu unterscheiden, obwohl sie gleich ausfallen können.

Um Symptome zu vermeiden, ist es ratsam das Probiotikum langsam einzuschleichen. Fangen Sie am besten mit einem Viertel Löffel an und steigern Sie sich langsam von Woche zu Woche. Auf diese Art und Weise findet die Umstellung im Mikrobiom sanft statt und es kommt zu weniger bis zu gar keinen Symptomen. Nach zwei Wochen sollten keine weiteren Symptome mehr auftauchen, wobei die Umstellung im Darm bis zu 6 Wochen dauern kann.

Zu erwähnen wäre auch noch, dass oft die “normale” Reaktion des Gastrointestinaltrakts (Darmbeschwerden) auf das Präparat häufig fälschlicherweise auf die HIT geschoben wird, dabei ist es einfach die Reaktion der Darmflora. L- Glutamin ist z.B. mit etwa 60% die am häufigsten vorkommende Aminosäure in unserem Körper. Deshalb ist es auch stark zu bezweifeln, dass L-Glutamin eine Reaktion auslösen kann.

Unsere Darmbakterien enthalten weiterhin nur histaminsenkende sowie histaminneutrale Bakterienstämme. Auch diese können keine Histaminschübe auslösen. Zudem wurde es im Labor auf den Histamingehalt geprüft und dieser lag unter der Nachweisgrenze von 1ppm (1mg/kg).

Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.

Herzliche Grüße
Ihr HIstaminikus-Team

E
Evelyn
Zufrieden

Ich habe das für meine Schwiegermutter bestellt und sie hat nach dem einnehmen gemerkt, dass es ihr besser geht und sie nimmt es weiterhin ein. Wir sind froh eine Seite extra für Histamin Intoleranzen gefunden zu haben

R
Rüdiger
Gutes Produkt

Gut verträgliches Produkt. L-Glutamin ist neben der Probiotik auch schon enthalten. Preisleistungsverhältnis stimmt.

I
Inge Selle

Ich habe das Pulver nach Gebrauchsanweisung 2 Tage genommen und Probleme mit der Blase bekommen ( es fühlte sich wie eine Blasenentzündung an) heute habe ich es abgesetzt und werde vielleicht morgen ganz langsam ( eine Messerspitze) wieder starten und es hoffentlich besser vertragen. Lieben Gruß

M
Michaele Kemper

Mein Mann ist Histaminiker und nimmt die Bakterien zum 1.mal. Er verträgt sie sehr gut!Meine Frage ist über welchen Zeitraum kann er sie nehmen?L.g. Michaele Kemper

Warum "die Darmbakterien sensitiv" bei Histaminintoleranz?

Bei der Entwicklung der Darmbakterien sensitiv haben wir unsere jahrelange Erfahrung im Bereich Histaminintoleranz sowie Ihre Kundenmeinungen einfließen lassen.

Da Präbiotika häufiger nicht so gut vertragen werden, haben wir in unserem Produkt L-Glutamin verwendet. Somit sind „Die Bakterien sensitiv“ auch für Menschen mit einem sensiblen Magen-Darm-Trakt bestens geeignet. Die Bakterienstämme sind dabei sehr hoch konzentriert, um einen bestmöglichen Effekt zu erzielen. 

 L-Glutamin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, d.h. sie wird vom Körper selbst gebildet. Auch in verschiedenen Nahrungsmitteln ist L-Glutamin enthalten. Leider sind diese Lebensmittel oft bei einer Histaminintoleranz nicht geeignet (z.B. Nüsse, Käse, Schweinefleisch, Mungobohnen, Joghurt).

Anstrengendes sportliches Training, Stress, eine vegane oder eingeschränkte Ernährungsweise, Infektionen und andere besondere Lebensumstände verbrauchen aber oft mehr dieser Aminosäure, als aufgefüllt werden kann. 

Die Bakterien sensitiv können auch bei einer Glutenintoleranz, Fruktoseintoleranz oder Laktoseintoleranz eingenommen werden

Was das Produkt besonders macht

  • 8 verschiedene Bakterienstämme und L-Glutamin
  • speziell für Menschen mit einer Histaminintoleranz entwickelt
  • fruktosefrei
  • laktosefrei
  • glutenfrei
  • kann in nahezu allen Getränken oder Milchspeisen aufgelöst werden
  • auch für Kinder geeignet
  • vegan
  • glutenfrei
  • frei von künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen
  • die beinhalteten Bakterienstämme sind neutral und verträglich bei einer Histaminintoleranz
  • mit L-Glutamin 

Haben die Bakterien sensitiv Nebenwirkungen?

Die Bakterien sensitiv haben keine bekannten Nebenwirkungen. 

Am besten schleichen Sie die Darmbakterien sensitiv langsam ein. Fangen Sie mit einer kleinen Dosierung an, und steigern Sie sich langsam von Woche zu Woche (siehe Dosierung/Anwendung).

Weitere Produktinformationen

Customer Reviews

Based on 40 reviews
83%
(33)
10%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
8%
(3)
B
Burkhard
Nicht für jeden geeignet

Obwohl ich die Bakterien sensitiv nach Anleitung genommen habe, bekomme ich jeden Tag Durchfall dadurch. Nach dem Absetzen hat es sich wieder normalisiert. Ein erneuter Versuch eine Woche später führte zum selben Resultat.

Liebe Kundin, lieber Kunde,

wir danken Ihnen für Ihre Bewertung und bedauern, dass diese schlecht ausgefallen ist. Gerne möchten wir Ihnen aber in diesem Thema weiter behilflich sein.

Wenn man ein Probiotikum einnimmt, dann greifen Sie damit in Ihr Mikrobiom ein. Die guten Darmbakterien, die sie zu sich nehmen, fangen erstmal an gegen die schlechten Darmbakterien zu „kämpfen“, um sich dort ansiedeln zu können. Bei manchen geht dieser „Vorgang“ spurlos vorbei und andere können darauf mittel bis stark reagieren. Wichtig ist aber, die Symptome von denen einer Histaminintoleranz zu unterscheiden, obwohl sie gleich ausfallen können.

Um Symptome zu vermeiden, ist es ratsam das Probiotikum langsam einzuschleichen. Fangen Sie am besten mit einem Viertel Löffel an und steigern Sie sich langsam von Woche zu Woche. Auf diese Art und Weise findet die Umstellung im Mikrobiom sanft statt und es kommt zu weniger bis zu gar keinen Symptomen. Nach zwei Wochen sollten keine weiteren Symptome mehr auftauchen, wobei die Umstellung im Darm bis zu 6 Wochen dauern kann.

Zu erwähnen wäre auch noch, dass oft die “normale” Reaktion des Gastrointestinaltrakts (Darmbeschwerden) auf das Präparat häufig fälschlicherweise auf die HIT geschoben wird, dabei ist es einfach die Reaktion der Darmflora. L- Glutamin ist z.B. mit etwa 60% die am häufigsten vorkommende Aminosäure in unserem Körper. Deshalb ist es auch stark zu bezweifeln, dass L-Glutamin eine Reaktion auslösen kann.

Unsere Darmbakterien enthalten weiterhin nur histaminsenkende sowie histaminneutrale Bakterienstämme. Auch diese können keine Histaminschübe auslösen. Zudem wurde es im Labor auf den Histamingehalt geprüft und dieser lag unter der Nachweisgrenze von 1ppm (1mg/kg).

Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.

Herzliche Grüße
Ihr HIstaminikus-Team

E
Evelyn
Zufrieden

Ich habe das für meine Schwiegermutter bestellt und sie hat nach dem einnehmen gemerkt, dass es ihr besser geht und sie nimmt es weiterhin ein. Wir sind froh eine Seite extra für Histamin Intoleranzen gefunden zu haben

R
Rüdiger
Gutes Produkt

Gut verträgliches Produkt. L-Glutamin ist neben der Probiotik auch schon enthalten. Preisleistungsverhältnis stimmt.

I
Inge Selle

Ich habe das Pulver nach Gebrauchsanweisung 2 Tage genommen und Probleme mit der Blase bekommen ( es fühlte sich wie eine Blasenentzündung an) heute habe ich es abgesetzt und werde vielleicht morgen ganz langsam ( eine Messerspitze) wieder starten und es hoffentlich besser vertragen. Lieben Gruß

M
Michaele Kemper

Mein Mann ist Histaminiker und nimmt die Bakterien zum 1.mal. Er verträgt sie sehr gut!Meine Frage ist über welchen Zeitraum kann er sie nehmen?L.g. Michaele Kemper