Der Verjus hat eine lange Tradition, denn es gab ihn bereits im Mittelalter. Heute wird er in der bewusste und gesunden Küche als edle Alternative zu Essig und Zitronensaft verwendet. Verjus ist histaminärmer als normaler Essigund feiner im Aroma als Zitronen. So kann man Salatsaucen, Süßspeisen und vieles mehr damit verfeinern. Der Gustavshof Verjus wird aus dem Saft selektiv geernteter biodynamischer grüner Trauben hergestellt. Wichtig ist dabei, dass möglichst viele Inhaltstoffe der Beere in den Saft gelangen und der Zuckerwert so gering wie möglich ist. Die verwendeten Trauben stammen aus pilzwiderstandsfähigen Rebenanlagen, die komplett ohne Pflanzenschutz auskommen. Sie wachsen am höchsten Berg in der Region Rheinhessen, wo sie ein kühles gemäßigtes Klima genießen, das die Ausprägung der feinen Fruchtnuancen des Verjus fördert.
In der Küche
Der Verjus wird in einem akkreditierten Labor auf seinen Histamingehalt geprüft. . Laut Laborbericht liegt der Histamingehalt vom Verjus unter 0,25 ml / Liter. Er ist also histaminarm.Die verwendeten Zutaten sind auch keine Histaminliberatoren oder DAO-Blocker.